Modul Case-Management
Grundlagen und Techniken der Kommunikation, Wahrnehmung und Motivation, Kommunikationstraining im Case-Management, Interaktion mit chronisch kranken Patienten
Modul Präventionsmanagement
Impfmanagement, Vorsorgeprogramme, Screening
Modul Gesundheitsmanagement
Ernährung, Risikoerkennung, Gesundheitserziehung, Geriatrie
Modul Technikmanagement
Hausärztliches geriatrisches Basisassessment, Gerätekunde
Modul Praxismanagement
Planung und Kommunikation, Qualitätsmanagement, Personal- u. Ausbildungsmanagement, Vertrags- und Abrechnungswesen, Beschaffungswesen
Modul Besuchsmanagement
Rechtliche u. medizinische Rahmenbedingungen, Häusliches Umfeld, Antragstellungen, Organisation und Koordination
Modul Notfallmanagement
Lebensbedrohliche Erkrankungen, Traumatologie, Erstversorgungsmaßnahmen
Modul Wundmanagement
Wundheilungsmechanismen, Wundversorgung, Prophylaxe, Dokumentation
VERAHplus Demenz
Bedeutung und Definition der Demenzerkrankung sowie in Grundzügen die Risikofaktoren, die Diagnostik, die Therapie, Versorgung und Pflege des Demenzkranken
VERAHplus Schmerzmanagement
Umgang mit Schmerzpatienten im Praxisalltag, Ziele der Schmerztherapie, Diagnostik und Verlaufsbeobachtung, Grundlagen der medikamentösen Schmerztherapie
VERAHplus Palliative Care
S-O-S-Modell: Sachfragen klären – Orientierung geben – Sozialkompetenz stärken, Umgang mit der belastenden Situation, verständnisvolles Auftreten
VERAHplus Ulcus cruris
Pathogenese und die notwendige Diagnostik, mögliche Therapieformen und Versorgungsmöglichkeiten, Vermeidung der Entstehung von Ulcus Cruris und Diabetischem Fußsyndrom sowie zur Vorbeugung eines Rezidivs