16.09.2022 (Freitag– Tag 1)
[001] 7.45 - 8.30 h
Qi Gong Übungen fürs Wohlbefinden mit Sabine Schönecke
[101] 9.00 – 13.00 h
Impfen- Impfmedizin, Update und Impfmanagement
Bitte bringen Sie gerne Ihre Fragen zum Thema rund ums Impfen mit!
Referenten: Dr. Berthold Bruckhoff und Nicole Lambers - GSK
[102] 9.00 – 13.00 h
EBM Abrechnung aktuell 2022
Seminar rund um die Abrechnung des EBM und GOÄ
Referent: Dr. Gerd Zimmermann
[103] 9.00 – 12.00 h
Wundbehandlung effektiv und wirtschaftlich
Gesundheitspolitisches Update für Wundbehandler Wirkstofffreie Wundversorgung + Workshop
Referent: Paul Hartmann AG
[104] 9.00 – 11.00 h
Neu! Mangelernährung bei Geriatrischen und onkologischen Patienten
Mangelernährung erkennen und lösen- Die Formen der gesamten enteralen und parenteralen Ernährung und Einsatz der verschiedenen Lösungen.
Referent: Thomas Heid, Roos Homecare
[105] 9.00 – 12.00 h
Neu! MFA 2.0 Geriatrisches Basisassessment
Indikationen, Sinn und Hintergrund des GBA. Einblick in die dementielle Thematik,
Bedeutung der Sturzrisiken im Alltag, Verfahren zu den verschiedenen Themen wie Mobilität, Hirnleistung und Funktion- und Fähigkeitseinschränkung
Referentin: Sabine Schönecke
[106] 9.00 – 11.00 h
Neu! Vitamin D: mehr als nur ein Vitamin
Praktisches Wissen für die Diagnostik, Prävention und Therapie von Krankheiten
Referent: Nils Strack
[107] 11.00 – 13.00 h
Neu! Arteriosklerose- gefährlicher Engpass!
Ursachen und ganzheitliche Ansatzpunkte für die Prävention und Therapie
Referent: Nils Strack
[108] 14.00 – 17.00 h
Hygiene aktuell
Rund um die Hygiene, Gefährdungsbeurteilung, Umgang mit infektiösen Patienten. Profitieren Sie von Checklisten und informieren Sie sich über Übertragungswege und Infektionsrisiken.
Referentin: Sabine Schönecke
[109] 14.00 – 18.00 h
Neu! VERAH Update Herz
Anatomie/Physiologie, häufige Krankheitsbilder in der Hausarztpraxis
Referentin: Hella Deckert
[110] 14.00 – 18.00 h
Müdigkeit und ihre Ursachen
Ständig müde? Unausgeschlafen trotz viel Schlaf? Ein- und Durchschlafprobleme?
Referent: Nils Strack
[111] 14.00 - 18.00 h
Neu! Der Darm „Darm mit Charme!“
Ein sehr wichtiges und oft nicht richtig wahrgenommenes Organ. Lernen wir unseren Darm besser zu verstehen, wie er sich auf die Gesundheit auswirkt Was können wir tun, um ihn zu pflegen und für unser Wohlbefinden zu unterstützen.
Referentin: Iris Schluckebier
[112] 14.00 - 18.00 h
EBM Abrechnung aktuell 2022
Seminar rund um die Abrechnung des EBM und GOÄ
Referent: Dr. Gerd Zimmermann
[113] 14.00 – 17.00 h
Neu! Geheimnis der wirtschaftlichen Wundversorgung
Der Selektivvertrag „Innovative Wundversorgung“ bietet vernetzte Versorgung für
Patient:innen mit chronischer Wunden außerhalb des Praxis-Budgets.
Referenten: Nicole Stedefeld und Jeanne Zimmer, IVP Networks
[114] 14: 00 – 18.00 h
Neu! Workshop Verbände und Verbandstechniken
Sinn und Techniken verschiedener Verbände- Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit in der Praxis. Fachgerechte Anlage verschiedener Verbände werden gemeinsam geübt.
Referentin: Ilona Hüning
[115] 14: 00 – 18.00 h
Neu! MFA 2.0 Digitalisierung und Telematik- Wissen vertiefen und erweitern
Elektronische Patientenakte, E - AU und E-Rezept, die Videosprechstunde, digitaler Impfnachweis und telematische Anwendung in Delegation: Was kommt da alles auf Sie zu und wie können Sie souverän damit umgehen- nach diesem Kurs sind Sie fit!
Referentin: Belida Hodzic
[116] 9.00 – 18.00 h
Notfall - Refresher für MFA / VERAH / NäPa
Zum Erhalt der Abrechnungsgenehmigung. Wir schulen nach aktuellen Richtlinien.
Referent: Tobias Hock
[117] 9.00 – 16.30 h
Arzneimittelversorgung
Geeignet für alle MFA und VERAH die NÄPA anstreben bei einer Berufserfahrung unter 5 Jahren. Vermittlung über allgemeine Pharmakologie, Unterstützung des Arztes, Vermittlung von Kenntnissen über die am häufigsten eingesetzten Med. für typische Anwendungsgebiete und Krankheitsbilder.
Referentin: Sibylle Stäudle
[003] 19.30 – 22.00 h
Abendessen (Kongresskarte mit Übernachtung inkl.)
17.09.2022 (Samstag – Tag 2)
[002] 7.45 – 8.30 h
Qi Gong
Übungen fürs Wohlbefinden mit Sabine Schönecke
[201] 9.00 – 13.00 h
Neu!Neurologie – kompakt und praxisnah
Überblick über die häufigsten neurologischen Krankheitsbilder in der Hausarztpraxis
Referentin: Hella Deckert
[202] 9.00 – 13.00 h
Neu! MFA2.0 Patientenbegleitung bei allgemeinmedizinischen Krankheitsbildern- Theorie trifft Praxis-Theoretisches Wissen aus Prävention, Diagnostik, Verlauf und Therapie häufig vorkommender Krankheitsbilder- Teil 1
Fortsetzung des Seminars am Nachmittag ab 14.00 Uhr!
Referentin: Ilona Hüning
[203] 9.00 – 12.00 h
Neu! Die Schilddrüse – (k)ein Geheimnis?
Alles Wissenswerte über die Schilddrüse für die VERAH in der Hausarztpraxis
Referentin: Iris Schluckebier
[204] 9.00 – 13.00 h
Neu! MFA 2.0 Digitalisierung und Telematik- Wissen vertiefen und erweitern
Elektronische Patientenakte, E - AU und E-Rezept, die Videosprechstunde, digitaler Impfnachweis und telematische Anwendung in Delegation: Was kommt da alles auf Sie zu und wie können Sie souverän damit umgehen- nach diesem Kurs sind Sie fit!
Referentin: Belida Hodzic
[205] 9.00 – 13.00 h
Burnout
Geeignet für alle MFA und VERAH die NÄPA anstreben bei einer Berufserfahrung unter 5 Jahren. Dieses Seminar vermittelt viele praktische Übungen sowie hilfreiche
Methoden
Referentin: Sibylle Stäudle
[206] 9.00 – 12.00 h
Neu! Frailty – das geriatrische Syndrom
Unbeachtet, jedoch im Alltag häufig anzutreffen. Definition, Diagnostik und was eine VERAH außer dem GBA noch für diese Patienten tun kann.
Referentin: Sabine Schönecke
[207] 14.00 – 16.00 h
Yoga für jedermann - Mobilisation der Gelenke.
Eigene Sportmatte mitbringen.
Referent: Timo Pfeuffer
[208] 14.00 – 18.00 h
Praktische Fallbesprechungen
Umgang mit verärgerten Patienten und schambesetzten Themen der Patienten in der
Hausarztpraxis
Referentin: Dr. Julia Huenges
[209] 14.00 – 16.00 h
Patienten und Angehörigen beistehen- Worte in (palliativen) Situationen finden
Patientenverfügung- auch für uns ein wichtiges Thema
Wissenswertes zum Thema Verfügung, Sicherheit im Umgang mit Pat.
Referentin: Hella Deckert
[210] 14.00 – 17.00 h
Update Wundversorgung
Workshop zur Wundversorgung- alles wichtige für den Praxisalltag.
Referentin: Sabine Schönecke
[211] 14.00 – 18.00 h
Herzinsuffizienz
Geeignet für alle MFA und VERAH die NÄPA anstreben bei einer Berufserfahrung unter 5 Jahren. Ziel des Moduls ist es, VERAH/ MFA in der Begleitung von Patienten mit Herzinsuffizienz zu schulen. Dabei werden Krankheitsentstehung, Therapie, Prognose und Patientenführung beleuchtet.
Referentin: Sibylle Stäudle
(212] 14.00 – 17.00 h
Neu! MFA 2.0 Patientenbegleitung bei allgemeinmedizinischen Krankheitsbildern- Theorie trifft Praxis-Theoretisches Wissen aus Prävention, Diagnostik, Verlauf und Therapie häufig vorkommender Krankheitsbilder- Teil 2
Referentin: Ilona Hüning
[213] 14.00 – 18.00 h
Neu! „Coaching/ Supervision für MFAs“ Das Seminar lebt vom Austausch: Bringen Sie Ihr Praxis-Anliegen mit.
Lösungsstrategien entwickeln, mit Teamkommunikation und Praxisorganisation mehr Ruhe gewinnen- erfolgreich und zufrieden arbeiten.
Referentin: Iris Schluckebier
[214] 9.00 – 18.00 h
Notfall - Refresher für MFA / VERAH / NäPa
Zum Erhalt der Abrechnungsgenehmigung. Wir schulen nach aktuellen Richtlinien.
Referent: Tobias Hock