15.09.2023 (Freitag– Tag 1)
[101] 9.00 – 13.00 h
Neu! Follow-UP für Praxismanagerinnen
Sie sind PraxismanagerIn und haben bereits (erste) Erfahrung in dieser Position gesammelt. Das Seminar soll Herausforderungen, die sich erst im Praxisalltag zeigen, beleuchten und praktische Lösungsansätze aufzeigen. In einer „Runde von Profis“ gestalten wir einen aktiven Austausch und gehen ganz individuell auf IHRE Themen ein.
Referentin: Tina Greber
[102] 9.00 – 13.00 h
Impfen- Impfmedizin, Update und Impfmanagement
Bitte bringen Sie gerne Ihre Fragen zum Thema rund ums Impfen mit!
Referenten: Dr. Berthold Bruckhoff und Nicole Lambers - GSK
[103] 9.00 – 13.00 h
Multimedikation und Adhärenz
Eine Herausforderung an unser Praxisteam. (Zu) viele Medikamente- fehlendes Wissen/ Akzeptanz der Patienten. - Da hilft Unterstützung durch die VERAH. Wie gelingt es Patienten gut zu managen und zu unterstützen, das besprechen wir hier.
Referentin: Iris Schluckebier
[104] 9.00 – 12.00 h
Wenn die Wunde überläuft- Fälle aus der Praxis für die Praxis
Tipps und Tricks; Hands on Workshop!
Referentin: Paul Hartmann AG, Ute Utermann
[105] 9.00 – 11.00 h
Neu! Schluckstörung + Demenz = Mangelernährung???
Mangelernährung erkennen und lösen- Die Formen der gesamten enteralen und parenteralen Ernährung und Einsatz der verschiedenen Lösungen.
Referent: Thomas Heid, Roos Homecare
[106] 9.00 – 13.00 h
Neu! Der Weg der Atmung und häufige Atemwegserkrankungen in der Praxis
Atmung-was so einfach erscheint ist ein hochkomplexer Vorgang. Unsere Atmung ist viel mehr als Luft holen- lernen wir den Weg der Atmung durch den Körper in praktischen Übungen. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Erkrankungen und damit, wie unsere Patienten mit Atemwegserkrankungen gut umzugehen lernen.
Referentin: Sabine Schönecke
[107] 9.00 – 11.00 h
Vitamin D: mehr als nur ein Vitamin
Praktisches Wissen für die Diagnostik, Prävention und Therapie von Krankheiten
Referent: Nils Strack
[108] 11.00 – 13.00 h
Arteriosklerose- gefährlicher Engpass!
Ursachen und ganzheitliche Ansatzpunkte für die Prävention und Therapie
Referent: Nils Strack
[109] 14.00 – 17.00 h
Neu! Gesundheit und Entspannung für den Schulter-Nacken Bereich
Wie wirken sich Qi Gong Übungen und Shiatsu Massage positiv auf den Körper aus. Ein bisschen Hintergrund und viel üben…bitte tragen Sie bequeme Kleidung und warme Socken. Wir arbeiten paarweise am bekleideten Körper ohne Öl !
Referentin: Sabine Schönecke
[110] 14.00 – 18.00 h
Neu! VERAH Update Herz
Anatomie/Physiologie, häufige Krankheitsbilder in der Hausarztpraxis
Referentin: Hella Deckert
[111] 14.00 - 18.00 h
Müdigkeit und ihre Ursachen
Ständig müde? Unausgeschlafen trotz viel Schlaf? Ein- und Durchschlafprobleme?
Referent: Nils Strack
[112] 14.00 - 18.00 h
Neu! GASTROenterologie
Der Faktencheck! Wie verändert sich unsere aufgenommene Nahrung auf dem Weg zur Entsorgung? Geheimnisse und Bekanntes über diverse Störungen und häufig anzutreffende Krankheitsbilder in der Hausarztpraxis.
Referentin: Iris Schluckebier
[113] 14.00 – 18.00 h
EBM Abrechnung aktuell 2023
Seminar rund um die aktuelle Abrechnung des EBM und GOÄ
Referent: Dr. Gerd Zimmermann
[114] 14: 00 – 17.00 h
Geheimnis der wirtschaftlichen Wundversorgung
Der Selektivvertrag „Innovative Wundversorgung“ bietet vernetzte Versorgung für Patient:innen mit chronischer Wunden außerhalb des Praxis-Budgets.
Referentinnen: Nicole Stedefeld und Jeanne Zimmer, IVP Networks
[115] 14: 00 – 18.00 h
Neu! Case Management Workshop für VERAH – ein Refresher
Theorie trifft auf praktische Umsetzung im Praxisalltag anhand von Fallbeispielen aus der Praxis.
Referentin: Ilona Hüning
[116] 9.00 – 18.00 h
Notfall - Refresher für MFA / VERAH / NäPa
Zum Erhalt der Abrechnungsgenehmigung. Wir schulen nach aktuellen Richtlinien.
Referent: Tobias Hock
[000] 19.30 – 22.00 h
Abendessen und Programm mit Eva Eiselt (Tageskarte Freitag und Kongresskarte 1und 2 inkl.)
16.09.2023 (Samstag – Tag 2)
[002] 7.45 – 8.30 h
Qi Gong
Übungen fürs Wohlbefinden und einen entspannten Start in den Tag mit Sabine Schönecke
[201] 9.00 – 13.00 h
Neu! Haut und Hauterkrankungen
Von Papeln, Pusteln und Blase zu Ekzem, Ekzanthem und Enanthem. Gutartige und bösartige Hauterkrankungen.- Und ganz wichtig: Thema Hautschutz: In der Sonne und bei der Arbeit.
Referentin: Sabine Schönecke
[202] 9.00 – 13.00 h
Neu! Pflegebedürftigkeit! - Und nun?
Sowohl in der Praxis als auch im privaten Umfeld können sich rasant Situationen ergeben, in denen vielfältige Unterstützung notwendig wird. Das Seminar gibt wichtige Informationen zum Thema Pflege in der Häuslichkeit.
Referentin: Ilona Hüning
[203] 9.00 – 13.00 h
Nahrung als Medizin
In diesem Seminar erfahren Sie wie der Konsum bestimmter Lebensmittel die Entstehung verschiedener Krankheitsbilder begünstigen kann und lernen, wie Sie durch Ernährung Krankheitsverläufe positiv beeinflussen können.
Referent: Nils Strack
[204] 9.00 – 13.00 h
Neu! Das dicke Bein- erkennen und versorgen
PaVk und CVI, wann und wie führe ich ABI- Messung durch, Kompression. Wir üben praktisch! Bitte bequeme Kleidung tragen.
Referentin: Iris Schluckebier
[205] 9.00 – 13.00 h
Neu! Die „Top Ten“ der häufigsten Krankheitsbilder in der Allgemeinmedizin
Überblick verschaffen- was will uns ein Patient eigentlich mitteilen. Wir lernen die Symptome zuzuordnen und in Dringlichkeit zu sortieren. Wir wollen Wissen vertiefen, Veränderungen beim Patienten Erkennen und richtig dokumentieren.
Referentin: Hella Deckert
[206] 9.00 – 13.00 h
EBM Abrechnung aktuell 2023
Seminar rund um die aktuelle Abrechnung des EBM und GOÄ
Referent: Dr. Gerd Zimmermann
[207] 14.00 – 17.00 h
Neu! Versorgungsmöglichkeiten bei Inkontinenz
Ein Einblick in die Versorgungsmöglichkeiten bei Pat. mit Inkontinenz, von Blasen und Darm Entleerungsstörungen. Hilfsmittel, Diagnosen und Therapie
Referent: Sven Hornung
[208] 14.00 – 18.00 h
Taping Workshop für Einsteiger und Wiederholer
Etwas Theorie, viel praktisches Üben, nach langer Pause endlich wieder dabei - bitte bequeme Kleidung tragen.
Referent: Marco Welz, K-Active
[209] 14.00 – 17.00 h
Gesunderhaltung durch Stressmanagement- Aktiv Workshop
Wie lernen wir besser mit Stress umzugehen- Theorie und vor allem Praxis! Bitte bequeme Kleidung tragen!
Referentin: Hella Deckert
[210] 14.00 – 17.00 h
Neu! Patientenbegleitung innerhalb zukünftiger/ anstehender DMP
Das Seminar gibt Ausblick auf zukünftige und anstehende DMP.Neben der Einführung in die Leistungsinhalte, vermittelt das Seminar auch Möglichkeiten der Patientenbegleitung innerhalb der DMP Depression, Osteoporose, Rückenschmerz, chronische Arthritis
Referentin: Ilona Hüning
[211] 14.00 – 17.00 h
Umgang und Kommunikation mit dementiell Erkrankten
Ein interessantes und überwiegend praktisches Seminar erwartet Sie. Es soll sie bereichern und neugierig machen zum „ besonderen Gespräch“ und zum Umdenken anregen.
Referentin: Sabine Schönecke
(212] 14.00 – 17.00 h
Neu! „Coaching/ Supervision für MFAs“
Das Seminar lebt vom Austausch: Bringen Sie Ihr Praxis-Anliegen mit. Lösungsstrategien entwickeln, mit Teamkommunikation und Praxisorganisation mehr Ruhe gewinnen- erfolgreich und zufrieden arbeiten.
Referentin: Iris Schluckebie
[213] 9.00 – 18.00 h
Notfall - Refresher für MFA / VERAH / NäPa
Zum Erhalt der Abrechnungsgenehmigung. Wir schulen nach aktuellen Richtlinien.
Referent: Tobias Hock